Alsdorf grubenunglück – grube anna unfall

So gerüstet bestand sie 1930 im Einsatz beim Grubenunglück auf Anna II eine harte Bewährungsprobe. Zwei Zeichnungen der zerstörten Gebäudeanlage und den Hinweis auf die Zahl der Todesopfer.Alsdorfer Gedenkstätten – Grubenunglück 1930 – Nordfriedhof.In keiner anderen Stadt des ehemaligen Aachener Reviers, gibt es noch so viele Denkmäler aus der Geschichte des Industriellen Bergbaus wie in Alsdorf.

Grubenunglück

Opfer des Grubenunglücks vom 21. Oktober 1930, in Alsdorf bei Aachen ...

Online-Datenbank zu tödlich verunglückten Bergleuten ab sofort verfügbar. April 1942 im Bergwerk Benxihu (China), als nach einer Explosion mit anschließendem Brand . Original-Bildunterschrift: Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Dezember 1992 endete auch in Alsdorf der Steinkohlenbergbau, der in 150 Jahren die Stadt aufblühen ließ und prägte. 2 Postkarten: 1930, keine .Ein Auszug aus dem Internet: Alsdorf meine Heimatstadt über das 3.Fotos aus Alsdorf Alsdorfer Gedenkstätten – Jüdische Begräbnisstätte auf dem Nordfriedhof .Beständeübersicht: Stand 10.Alsdorf Grubenunglück auf Anna I in Alsdorf 21 tote Bergleute überschatten den Neubeginn im Krieg Vor 75 Jahren kommen 21 Bergleute auf der Grube Anna I in Alsdorf bei einer Detonation ums Leben.Der eingestürzte Turm des Eduardschachts als Wahrzeichen des Grubenunglücks von 1930: Ein nicht weiter bekannter Fahrsteiger namens Paul Hermann Traue schildert .Das größte Unglück im Aachener Revier ereignete sich am 21. Oktober 1930 ereignete sich gegen 07:30 Uhr auf der dem Eschweiler-Bergwerksverein gehörenden Zeche Anna 2 in Alsdorf ein Grubenunglück das mit zu den schwersten gehört die den . Aus dem Eduard-Schacht auf Anna II schoß zunächst . In dieser Zeit haben nachweislich 693 Bergleute bei Bergbauunglücken .29 Uhr, geschah die größte Katastrophe in der Geschichte des Bergbaus in . Die furchtbare Grubenkatastrophe in Alsdorf b/Aachen, bei welcher über 233 Tote zu . 145 sind hier beigesetzt. Umfang: 1 Bildband: Laufzeit: 1930,2010: Benutzungsbeschränkungen: keine: SN2-0036 . Das dritte große Unglück, das den Alsdorfer Bergbau betraf, ist durch die Explosion verdorbenen Sprengstoffes ausgelöst . Juli 1913 gegründet, die Satzung am . Insgesamt waren 271 Tote zu . Dienstag, dem 21. Oktober 1930 auf der Grube Anna II in Alsdorf.

Alsdorf

Grubenunglück

Das Grubenunglück von 1945 Ein Auszug aus dem Internet: Alsdorf meine Heimatstadt über das 3. In den schweren Zeiten, hielt der Tod grausige Ernte bei dem schweren Grubenunglück am 29. große Grubenunglück in Alsdorf im Jahr 1945 auf der 610 Meter-Sohle mit 20 toten Bergleuten. Die Kohleförderung wurde Ende 1983 eingestellt.Fotos aus Alsdorf Alsdorfer Gedenkstätten – Grubenunglück 1930 – Alter Friedhof Schaufenberg.jpg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike “ verfügbar.1900 Leonhard Hilderscheidt, Alsdorf 44 Jahre im Jahre 1901 gab es auf der Grube Anna keine Grubenunglücke 05.Das zweitgrößte Grubenunglück in der deutschen Bergbaugeschichte ereignete sich auf der Grube Anna II im Eduard-Schacht exakt um 07.Alsdorfer Gedenkstätten – Grubenunglück 1945.Das historisch wahrscheinlich schwerste Grubenunglück ereignete sich am 26. Ein Bericht der Vaterländischen Frauen-Vereine in der preußischen Rheinprovinz weist aus, dass der „Zweigverein für Alsdorf und Umgebung“ am 11. Oktober vor 90 Jahren 271 Menschen.Mit der Schließung von Emil-Mayrisch am 18.Alsdorf, 2007; Das Alsdorfer Grubenunglück – Eine der größten deutschen Bergwerkskatastrophen – Ein Rückblick auf das Jahr 1930 Aachen, Weiss-Druck, 2004/2005; Veronika Leisten: Zum Gedenken an die tödlich verunglückten Bergleute der Grube Maria Alsdorf, 2011; Glückauf – Bergbau und Energie Das Alsdorfer . Durch eine Schlagwetterexplosion im Eduardschacht auf der Grube Anna II kamen 270 Bergleute ums . Jahrestag des Grubenunglücks auf Anna II.1930 mit mindestens 271 Toten.Anna II – Das Alsdorfer Grubenunglück von 1930 – Bildband zum 80. Ab 1905 wurde außerhalb der bebauten Gemeinde der Friedhof auf der “Böcke” (heute Nordfriedhof) für jüdische Mitmenschen angelegt. Das Alsdorfer Bergmannskreuz in der Eifel erinnert an die Opfer. Es war die zweitgrößte im deutschen Bergbau überhaupt. Bildquelle / Text N.Soziale Stadt Alsdorf-Mitte > Alsdorf > Geschichte der Stadt > Historische Orte > Nordfriedhof. Vier Basaltkreuze, . Auf dem Nordfriedhof erinnert ein mehrteiliges Denkmal an das große Grubenunglück vom 21. Es war das zweitgrößte in Deutschland.In Alsdorf befand sich die Grube Anna I und Anna II des Eschweiler Bergwerks-Vereins.Alsdorf, Grubenunglück. Diese Karte zeigt die Schäden, die die Explosion am 21. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier bearbeitet werden.1902 Peter Dominikus Buchholz, Übach 18 Jahre 18. Original caption: For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.Fotos aus Alsdorf Alsdorfer Gedenkstätten – Grubenunglück 1917.Fotos aus Alsdorf Alsdorfer Gedenkstätten – Grubenunglück 1930 – Friedhof Kellersberg. Vier Basaltkreuze, zwischen denen drei Reliefs den Augenblick der Katastrophe .

21 tote Bergleute überschatten den Neubeginn im Krieg

Aus dem Eduard-Schacht auf Anna II schoß zunächst eine gewaltige . Darin ein kurzer geschichtlicher Abriß des Ereignisses sowie eine namentliche Auflistung der Grubentoten. Oktober 1930 ereignete sich auf der Grube Anna II das schwere Grubenunglück von Alsdorf mit 271 Toten.

Grubenunglück - Vor 75 Jahren kamen im Ruhrgebiet über 400 Bergleute ...

Foto: Wolfgang SevenichDie Förderung auf der Grube Anna begann im Jahre 1854 und im Jahre 1992 wurde die Grube stillgelegt.1902 Nikolaus Joseph Schlangen, Kirchrath 26 Jahre 05.Der Text dieser Seite basiert auf dem Artikel Datei:Bundesarchiv Bild 102-10604, Alsdorf, Grubenunglück. Das umgestürzte Schachgerüst gehörte zum Eduardschacht, nicht zum benachbarten Wilhelmschacht.

Grubenunglück: Als ein Totgeglaubter plötzlich aufstöhnt

Grubenkatastrophen in Alsdorf. Rauh und kalt war dieser 29.1917 Findbuch: Findbuch Alsdorfer Geschichtsverein e.Grubenunglück am 21.29 Uhr, geschah die größte Katastrophe in der Geschichte des Bergbaus in Alsdorf.

Grubenunglück auf Anna 1930

Die erste geschichtliche Erwähnung fand der Ortsname Alsdorf im Jahre 1191 in einer kirchlichen Urkunde unter dem Namen „alstorp“.

Docfest on Tour in Alsdorf | Docfest on Tour

Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf sind vor mehr als 90 Jahren viele Menschen gestorben. Das umgestürzte .Die zerstörte Schachtanlage in Alsdorf: Bei einem verheerenden Grubenunglück starben am 21. Enthält / Darin: Ein Bildband mit einer Vielzahl von erstklassigen s/w-Aufnahmen vom Grubenunglück im Jahr 1930 auf Grube Anna II. Die heutigen östlichen Stadtteile Hoengen, Schaufenberg und Warden gehörten zum Oberamt Jülich und Ofden zum jülicher Amt .Das Grubenunglück auf Zeche Anna 2 in Alsdorf. Heute entstand in der hiesigen Grube durch die Explosion eines Benzinmotors im Hauptförderschacht ein Brand, der lokalisiert werden konnte.Untere Denkmalbehörde der Stadt Alsdorf: Benutzungsbeschränkungen: keine: F-3297 – F-3298 2 Ansichten mit einer Zeichnung der zerstörten Bergwerksanlage Wilhelmschacht am Tag des Grubenunglücks am 21. November, und die Sonne, die morgens hin und wieder die schneeschweren Wolken zerrissen hatte, war gegen Nachmittag, als die erste .

Grubenunglück

Väterlicher Frauenverein Alsdorf und Umgebung. Aachen! Ueberblick über das riesige Trümmerfeld der grossen Bergwerks .Geschätzte Lesezeit: 3 min

Liste von Unglücken im Bergbau

Grubenkatastrophen in Alsdorf

Der schwärzesten Tag am 21. Heute erinnert im Belgenbachtal in der Nordeifel ein Kreuz an das Geschehen.Geschätzte Lesezeit: 3 min Oktober 1930, um 7. Das zweitgrößte Grubenunglück in der deutschen Bergbaugeschichte ereignete sich auf der Grube Anna II im Eduard-Schacht exakt um . große Grubenunglück in Alsdorf im Jahr 1945 auf der 610 Meter-Sohle mit 20 .Fotos aus Alsdorf Alsdorfer Gedenkstätten – Grubenunglück 1930 – Nordfriedhof.das Grubenunglück auf Anna II hunderte von Bergleuten fanden dabei den Tod.Auf dem Nordfriedhof erinnert ein mehrteiliges Denkmal an das große Grubenunglück vom 21. Saus Unterlagen des . Die furchtbare Grubenkatastrophe in Alsdorf b.Verbrannte Taschenuhr und zerstörte Grubenlampe vom Unglück 1908 auf der Zeche Radbod mit 348 Toten. Bis 1789 gehörte Alsdorf zum Herzogtum Limburg der Österreichischen Niederlande.Am Dienstag dem 21.1930 obertätig verursachte. Zu den Ursachen . Unglücke im Bergbau ereignen sich weltweit.1903 Friedrich Kennen, Siersdorf 31 Jahre Um 07:29 Uhr erfolgte die Explosion auf Anna 2.

Grubenunglück

Friedrich Freiherr von Blanckart hatte das Gelände zur Verfügung gestellt. Das Buch Alsdorfs .Oktober 1930 kam es in Alsdorf zu einer der größten deutschen Grubenkatastrophen überhaupt. 2 Blatt geheftet: 1945, 2012, keine: Druckansicht Findbuch Alsdorfer . Die Dokumentation der Grubenunglücke im Aachener Revier ist seit längerem ein .Zahlreiche Mitglieder des Vereins Bergbaumuseum Grube Anna und des Alsdorfer Geschichtsvereins gedachten anlässlich des einhundertsten Jahrestages des . Diese Karte zeigt die Schäden, die die Explosion am . Nach bekanntwerden ordnete die Betriebsleitung als erstes die sofortige Ausfahrt der gesamten Belegschaft der mit Anna 2 durchschlägigen Grube Anna 1 an, da die Explosionsschwarden möglicherweise in die Baue der Nachbargrube hätten übertreten . Nach dem schweren .

Alsdorf meine Heimatstadt :: Fotos aus Alsdorf :: Gedenkstätten ...

2024 Bergbau Grubenunglücke Grubenunglücke in Alsdorf Grubenunglück 29. Oktober 1930 kam es in Alsdorf zu einem der schwersten Grubenunglücke Deutschlands Insgesamt kamen 299 Bergleute darunter eine Büroangestellte ums . Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.

Vereinsgeschichte