Beispiel: die Besorgung der Arbeit, der Geschäfte nahm lange Zeit in . „ Besorgniserregend ist dabei .Bedeutung/Definition 1) ein künftiges Ereignis, etwas Kommendes erwarten [Gebrauch: . ernste, tiefe Besorgnis haben.Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt . Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Was bedeutet Besorgnis erregend? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!Über Wortbedeutung.
frevelhaft: Bedeutung, Definition
Bedeutung/Definition 1) Kind, das (insbesondere den Eltern) .Bedeutung/Definition Ein unbestimmtes Gefühl des Sich-Nicht-Wohlfühlens (körperlich oder seelisch) Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist neutral, es heißt also das Unbehagen.Definition, Bedeutung. Dies ist die Bedeutung von erschrecken: erschrecken (Deutsch) Wortart: Verb, transitiv, regelmäßig Bedeutung/Definition jemandem einen Schrecken einflößen [Gebrauch: transitiv] Begriffsursprung mittelhochdeutsch erschrecken, althochdeutsch irscrecchen Beispiele: ernste, höchste, schwere, große, unnütze Besorgnis haben, zeigen, äußern, empfinden.
Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) .Lernen Sie die Definition von ‚Besorgnis‘.
entgegensehen: Bedeutung, Definition
Gegensatzwörter.
Abtrift: Bedeutung, Definition
Missernte (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition eine sehr schlechte Ernte Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Missernte. 1) Bei Birkenblättertee und Schmalzbroten lernte sich 1944 im tschechischen Städtchen Tisnov ein junges Paar kennen, das vollerHoffnung dem Leben und der Liebe entgegensah: . besorgnisse zerstreuen 1) sich auf die Autokratie beziehend, auf der Autokratie beruhend [Gebrauch: Politik] 2) die Bedenken, Interessen und Belange anderer bei eigenen Entscheidungen und Handlungen nicht berücksichtigend [Gebrauch: .
Besonnenheit: Bedeutung, Definition
1) administratio, cura: künftig werde ich ihm die besorgnis meines ganzen vermögens anvertrauen. dafür heute besorgung.Silberblick (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition Blick, bei dem die Richtung eines oder beider Augen leicht nach innen oder außen abweicht [Gebrauch: Alltagssprache scherzhaft] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Silberblick.
Definition „Besorgnis“
1) ein Kleidungsstück absetzen, ablegen [Gebrauch: transitiv, Alltagssprache] 2) etwas Unangenehmem oder Lästigem keine große Bedeutung beimessen und es lieber von sich schieben [Gebrauch: transitiv] 3) jemanden übergehen, ihm eine geringschätzige Behandlung zuteilwerden lassen [Gebrauch: transitiv] 4) etwas .1) beschaffen, herbeischaffen. 2) Sie öffnete die .
Befangenheit: Bedeutung, Definition einfach erklärt
bekümmert (um) fürsorgend.
Bedeutung/Definition eine Stadt in Thüringen, Deutschland Anmerkung zum Artikel Der Artikel wird gebraucht, wenn „Ohrdruf“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Positiv sorgenfrei, keine Steigerung Rechtschreibung & Silbentrennung sor | gen | frei, keine Steigerung Aussprache/Betonung [ˈzɔʁɡn̩ˌfʁaɪ̯] Synonyme unbesorgt, sorglos Gegensatzwörter .
›besorgnis‹ in: Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
Die Nummerierung bezieht sich auf die . Besorgnis ist die angstvolle Verfassung eines Menschen um eine Person oder einen Zustand.
Ohrdruf: Bedeutung, Definition
Bei sorgenfrei handelt es sich um ein absolutes Adjektiv, das semantisch keine Steigerung erlaubt.Gedanken (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition [Gebrauch: alt, überholt] 1) Vorgang des Denkens 2) eine Erkenntnis [Gebrauch: im engeren Sinne] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Gedanken. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt.Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und .
besorgniserregende: Bedeutung, Silbentrennung
erschreckend ist eine konjugierte Form von erschrecken.
Bedeutung (Definition) Was bedeutet Besorgnis ? [1] über eine längere Zeit andauerndes quälendes, bedrückendes Gefühl wegen bestimmter unangenehmer . Rechtschreibung & Silbentrennung Der Anstieg der Arbeitslosenquote ist besorgniserregend.Bedeutung/Definition 1) Berücksichtigung des für eine Situation geltenden Umfeldes [Gebrauch: oft Genitiv, mit der Präposition in verwendet] 2) Betrachtung und/oder Beurteilung der Lage [Gebrauch: alt, überholt] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Anbetracht. Mit wachsender Besorgnis sah ich der Nacht entgegen . Ihr Gesundheitszustand war Besorgnis erregend / .
Besorgnis einfach erklärt, Synonyme, Beispiele
Bedeutung/Definition 1) Befindlichkeit, die sich daraus ergibt, dass man sich mit etwas auskennt 2) enge persönliche Beziehung Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Vertrautheit.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. mit Besorgnis, erregt, . papierdeutsch das Erledigen.
Synonyme zu Besorgnis
Sorge tragen’. Rechtschreibung .Siehe auch: brassen Brassen (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition bis zu 70 cm langer Karpfenfisch, der in Seen und sehr langsam fließenden Flüssen in Europa und Teilen Asiens lebt [Gebrauch: Zoologie, speziell Ichthyologie] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also . ängstliche Sorge.Lohnarbeit (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition Form von Arbeit in einem gesellschaftlichen Zusammenhang, bei der Arbeitskraft zum Zwecke des Erwerbs einer Gegenleistung verkauft wird Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Lohnarbeit.[bəˈzɔʁknɪsʔɛɐ̯ˌʁeːɡn̩t] Sinnverwandte Begriffe.Bedeutung/Definition über eine längere Zeit andauerndes quälendes, bedrückendes Gefühl wegen bestimmter unangenehmer Erwartungen an die Zukunft Begriffsursprung
Anlass: Bedeutung, Definition
Dies ist die Bedeutung von besorgniserregend: . Veraltete Schreibweisen
sorgenfrei: Bedeutung, Definition
Bewandtnis: Bedeutung, Definition
endemisch: Bedeutung, Definition
Synonyme für das Wort Besorgnis ️ Finden Sie beim Duden andere Wörter für Besorgnis ️ Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick.Abtrift (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) unfreiwillige Kursabweichung, durch Wind oder Strömung aus einer Richtung hervorgerufene Wasserbewegung; das Treiben eines Schwimmkörpers oder Schiffes [Gebrauch: Fliegersprache, Seemannssprache] 2) unbeabsichtigtes, ungewolltes . Das grammatikalische Geschlecht ist weiblich, es heißt also die Besorgnis. singulär: Was dort geschieht, ist so singulär wie die Ereignisse, die den . über eine längere Zeit andauerndes quälendes, bedrückendes Gefühl wegen bestimmter unangenehmer Erwartungen an die Zukunft.
Besorgnis ist ein Substantiv. [echte] Besorgnis [um jemanden, über etwas] zeigen, empfinden.Bewandtnis (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition Merkmal, Beschaffenheit, Sinn, Zweck, Hintergrund einer Sache oder Person Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Bewandtnis.auf jemandes Wohl bedacht [ gehoben] aufmerksam.Straffreiheit (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition Zustand, keine Strafe erhalten zu haben Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Straffreiheit.[bəˈzɔʁknɪsʔɛɐ̯ˌʁeːɡn̩də] Grammatische Eigenschaften.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚Besorgtheit‘ ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache. bedrohlich, ernst, ernsthaft. Sorge; das Besorgtsein; Befürchtung. ‘das Sichkümmern um jmdn. ‘auf Zukünftiges gerichtete Bemühung’ (16.Ahnung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) unbestimmtes, undeutliches Vorgefühl 2) Wissen oder Vorstellung von etwas [Gebrauch: Alltagssprache, ohne Artikel] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Ahnung. Bei endemisch handelt es sich um ein absolutes Adjektiv, das semantisch keine Steigerung erlaubt. Beispiel: in der Stadt Besorgungen machen, erledigen. fürsorglich [ gebräuchlich] sorglich [ gehoben, heute wenig gebräuchlich] bemüht.
Besorgnis
Das Nomen oder Substantiv ist die Art Wort, dessen Bedeutung die Wirklichkeit bestimmt.Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural . Substantive benennen alle Dinge: Personen, . Sorge, Befürchtung; jmds.
Definition; Synonyme; Beispiele; Kombinationen; Definition von Besorgnis Substantiv. prōcūrāre ‘für etw. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schwerpunkt liegt. Unser Wörterbuch beinhaltet Wörter, Abkürzungen, Redewendungen und Sprichwörter – insgesamt werden mehr als 1. Beispielsätze.Bedeutung/Definition 1) Beweggrund oder Ursache 2) Gelegenheit, Ereignis 3) Veranstaltung [Gebrauch: in der Schweiz] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Anlass.Hörbeispiele: Besorgnis Bedeutungen: [1] über eine längere Zeit andauerndes quälendes, bedrückendes Gefühl wegen bestimmter unangenehmer Erwartungen an die Zukunft.Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt.Bedeutung/Definition 1) Unsicherheit oder Zögern einer Sache gegenüber 2) mangelnde Fähigkeit, ein objektives und unabhängiges Urteil zu bilden, insbesondere aufgrund einer persönlichen Verwicklung Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Befangenheit. Substantive: Besorgnis, Besorgtheit, Heimseelsorge, Krankenhausseelsorge, Sorgenbrecher, Sorgenfalte, Sorgenkind, Sorgerecht Verb: sorgen Übersetzungen Albanisch: 1) hall männlich. Erfahren Sie mehr über Aussprache, Synonyme und Grammatik. 2) ausführen, durchführen, erledigen. ein [große] Besorgnis erregender Zwischenfall. Durchsuchen Sie die Anwendungsbeispiele ‚Besorgnis‘ im großartigen .Übersetzung von lat. besorgniserregende ist eine deklinierte Form von besorgniserregend.Definition des Substantivs Besorgnis: über eine längere Zeit andauerndes quälendes, bedrückendes Gefühl wegen bestimmter unangenehmer Erwartungen an die Zukunft; .Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, .endemisch (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) die Endemie betreffend [Gebrauch: Medizin] 2) ausschließlich in einem bestimmten Gebiet vorkommend [Gebrauch: Biologie, Taxonomie] Steigerungen.Bedeutung/Definition ohne Sorgen Steigerungen.Bedeutung/Definition.der Zustand, dass man wegen etwas Angst hat und beunruhigt ist.Besonnenheit (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition Eigenschaft/Haltung, nichts unüberlegt zu tun Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Besonnenheit. 2) vernachlässigen.Erwartung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Zustand der Spannung, des Wartens, der Ungeduld 2) Vorstellung von dem, was geschehen wird Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Erwartung. 2) sollicitudo, metus: was fällt euch .Besonderheit (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition besondere Eigenschaft, spezielles Merkmal von etwas Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Besonderheit.
Bedeutung von Besorgnis im Wörterbuch Deutsch
Vorahnung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition undeutliches Gefühl, dass etwas geschehen wird Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Vorahnung. Der Zwischenfall gab Anlass zur Besorgnis.
- 3 der besten lkw-navigationsgeräte für deine touren: beste navigationsgeräte für lkw
- Ictp postgraduate diploma programme: ictp phd programs
- Spielsucht: 4 ursachen, 10 symptome 6 wege aus der _ ab wann ist man spielsüchtig
- Mietspiegel in märkischer kreis – mietspiegel für schwerte
- Windows wizards: wizard download windows 10
- Welche nachbarstaaten grenzen an vorarlberg?, vorarlberger landesregierung
- Urologe pritzwalk lindenstr – urologische praxis perleberg