Demokratie in der krise 2024 • körber-stiftung – demokratie in der krise umfrage

Feb 2024 6:30 pm.Indien steht politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich vor enormen Herausforderungen: gravierende soziale Ungleichheit, ein unsicherer Arbeitsmarkt, eine zunehmende Krise in der Energie- und Wasserversorgung, die Folgen der globalen Erwärmung, ein rasanter Anstieg bei Infektionskrankheiten und Bedrohung durch terroristische Aktivität. Es moderierte Karin Haist, Leiterin des Bereichs Gesellschaft der Körber-Stiftung. Philosoph Nida-Rümelin fordert Erneuerung der Demokratie., fragt: Wie gehen die Deutschen mit Krisen wie der Corona-Pandemie um? Und welche Gefahren bedrohen derzeit die . Demnach gaben in diesem .Das zeigen auch die ersten Ergebnisse der Umfrage der Körber-Stiftung: „Leben in Freiheit, Gleichheit vor dem Gesetz, das Recht auf freie Meinungsäußerung . In seinem neuesten Buch „Erschütterungen“ geht der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck der Frage nach, was unsere Demokratien bedroht – von außen und . Eltern wurden zu ihren Einschätzungen mit Blick auf .In einer für die Körber-Stiftung von der Politikforschungsgesellschaft policy matters im November 2021 durchgeführten repräsentati-ven Umfrage verneint ein knappes Drittel . Und deutet an, was ihn zum .

Wie gehen Demokratien mit Krisen um • Körber-Stiftung

Unsere repräsentative Umfrage zeigt: 84 % der befragten Bürgerinnen und Bürger nennen den kommunalen Raum als den sinnvollsten Bereich für ihre Teilhabe.Weil Demokratie unserer Zukunft ist: Wer sich heute für sie einsetzt, ist morgen unser aller Held. Das Ringen um die neue Weltordnung Episode #42 21.In Zeiten, in denen populistische Parteien und Positionen wachsende Unterstützung erfahren und bereits von einer »Krise der Demokratie« die Rede ist, wird Demokratiebildung in all ihren . Begrüßung: Lothar Dittmer, Vorstand Körber-Stiftung. Bonn und die Demokratie sind eng miteinander verbunden. Sie stellt Beiträge hochrangiger internationaler Autorinnen und Autoren einer aktuellen Meinungsumfrage zu den außenpolitischen Positionen der Deutschen gegenüber. Nida-Rümelin ist überzeugt: Die Klärung eines angemessenen (Selbst-)Verständnisses von Demokratie stärkt diese nach wie vor . Das geht aus einer Befragung im Auftrag der Körber-Stiftung in Hamburg hervor.Deutsche verlieren Vertrauen in ihre Demokratie. Leben in Freiheit, Gleichheit vor dem Gesetz, das Recht auf . „Wir müssen uns unseren Realitäten stellen. Dieses für die Identität der . Löst militärische Macht die wirtschaftliche Zusammenarbeit weltweit ab? Ob die Geschichte der Globalisierung am Ende ist, diskutieren der Politikwissenschaftler Herfried Münkler und die Sicherheitsexpertin Elisabeth Braw.Und welche Rolle spielt das demokratische Grundvertrauen, das nach 1945 entstehen konnte, in der aktuellen Krise? Darüber spricht Gabriele Woidelko mit dem Historiker Till van Rahden von der Universität Montreal im Podcast History and Politics der Körber-Stiftung.

Cancelled!? Über das Recht der freien Meinung • Körber-Stiftung

Vom Aufbruch aus der Apathie in Krisenzeiten. Das haben wir seit Jahrzehnten nicht getan“, mahnt Michel Friedman in seinem neuen Buch.

Körber-Stiftung : Vertrauen in Demokratie nimmt laut Umfrage ab

Deutschlands Einfluss in der Welt hat in den vergangenen zwei Jahren abgenommen – das ist die Meinung von 57 Prozent der Deutschen.Welche Hoffnungen und Ängste verbinden sie mit ihr und wie verändert sie das Zusammenleben und die Demokratie? Mit dem Material „ Demokratie im . Er ist Autor zahlreicher Bücher, in der Edition Körber erschien zuletzt „Die gefährdete Rationalität der Demokratie“ (2020). Gemeinsam mit Bundespräsident Steinmeier lädt die Körber-Stiftung ehrenamtlich Engagierte aus dem ganzen Land zum . 21 In zentralen Fragen unterscheiden sich die politischen Parteien klar und deutlich., erörtert die Frage: Wie gelingt die digitale .Europa in der Korruptionskrise • Körber-Stiftung. In Deutschland üben 60% der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ihr Amt ehrenamtlich aus und leisten so einen zentralen Beitrag für die Demokratie.

Wie gehen Demokratien mit Krisen um • Körber-Stiftung

The Berlin Pulse The Berlin Pulse 2023/24 The Berlin Pulse Express Edition Alle Ausgaben seit 2017. Demokratie in der Krise 2023 . Eine gute Praxis der digitalen Transformation der Demokratie stärkt ihre Repräsentativität und ihre Inklusivität. Ein Aufruf, die Lethargie zu überwinden und die zahlreichen Krisen durch eine konstruktive Streitkultur zu bewältigen. Der Philosoph und politische Intellektuelle ist überzeugt: Die Klärung eines angemessenen (Selbst-)Verständnisses von Demokratie stärkt diese nach wie vor unübertroffene .

Strengthening Democracy • Körber-Stiftung

Während im Herbst 2021 erst knapp ein Drittel der Befragten angab, weniger großes oder geringes Vertrauen .In der Elternumfrage 2024, in Auftrag gegeben von der Körber-Stiftung, liegt der Fokus auf dem Thema Künstliche Intelligenz. Demokratie in der digitalen Transformation.Studie der Körber-Stiftung zeigt geringes Vertrauen in Demokratie und öffentliche Einrichtungen. April 2024 ehrenamtlich engagierte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Ortsvorstehende aus ganz Deutschland zum Erfahrungsaustausch nach Berlin eingeladen. Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Kooperationsveranstaltung der Berlin-Brandenburgischen .Julian Nida-Rümelin, Philosoph und Staatsminister a.

Demokratie in der digitalen Transformation • Körber-Stiftung

Es moderiert Christoph Bungartz.Umfrage der Körber-Stiftung: Deutsche verlieren Vertrauen in ihre Demokratie.Die Studie „Demokratie in der Krise“ wurde von Julian Nida-Rümelin und Mitarbeitern in der Parmenides Stiftung für die und in enger Kooperation mit der Körber .

Tage des Exils Bonn: Stadt und Körber-Stiftung stellen Programm vor

Es ist Aufgabe der Politik, den Bürgern ein Gefühl der Geborgenheit zu geben. Im Rahmen einer kürzlich durchgeführten, repräsentativen Umfrage der Körber-Stiftung stimmten 54 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass wir in Deutschland deutlich mehr Frauen brauchen, die in Gemeinde- . Julian Nida-Rümelin, Philosoph und Staatsminister a.Frauen sind in der Politik auf allen Ebenen unterrepräsentiert – sei es im Gemeinderat, Landtag oder Bundestag. Das Programm umfasst 40 Veranstaltungen an 27 Orten im gesamten .

Die gefährdete Rationalität der Demokratie • Körber-Stiftung

In einer Feier im LichtwarkTheater wurden am 13.Der Westen unter Druck? Die Gefahren für Europas Sicherheit werden immer zahlreicher: Kriege in Osteuropa und Nahost, Antisemitismus und Rechtsruck hier bei uns. Sie gibt den Bürgerinnen und Bürgern . Begleitend wurden von der Körberstiftung Umfrage-Ergebnisse publiziert, die den Rückgang des Vertrauens in der Demokratie auch in Deutschland .Das Vertrauen der Bundesbürger in die Demokratie nimmt einer Umfrage zufolge rapide ab.Hat sie Mängel in der Gleichberechtigung der Geschlechter offengelegt oder verstärkt? Wie und warum entstehen Geschlechterunterschiede und wie wirken sich Krisen darauf aus? Die Historikerin Birte Förster gibt darauf im neuen History & Politics Podcast Antworten und erklärt auch, warum in solchen Zeiten des Umbruchs eine Chance liegt. September 2024 erstmals die „Tage des Exils“ statt. Der amtierende US-Präsident muss sich mit einer Coronainfektion schonen.Zahl der Aussagen, denen Befragte zustimmen) Durchschnitt 2024: 6,7 von 22 Aussagen Durchschnitt 2023: 6,9 von 22 Aussagen.Zugabe-Preisverleihung 2024.Die Studie der Robert-Bosch-Stiftung untersucht Einstellungen zur Demokratie in Deutschland, Frankreich, Polen, Großbritannien und den USA und konzentriert sich .Die Dominanz des Westens wankt, nationale Interessen gewinnen an Popularität.

Demokratie in der Krise

Ein Weckruf zur Erneuerung im Angesicht der Pandemie« erarbeitet. Darin fordert Nida-Rümelin unter anderem: Bürgerräte müssen häufiger ihre Expertise einbringen können, um der Absonderung politischer Eliten und Institutionen entgegenzuwirken; The Berlin Pulse ist unsere außenpolitische Jahrespublikation. Streitfall Geschichte. Gekaufte Politik? Europa in der Korruptionskrise. Vor 75 Jahren wurde hier das Grundgesetz erarbeitet und auch verkündet. In Staffel 2 sprechen wir über den Zusammenhang von Klima und KI.

Demokratie in der digitalen Transformation • Körber-Stiftung

Unsere Demokratie • Körber-Stiftung Doch wo hört diese auf und was passiert, wenn sich kontroverse Standpunkte verhärten? Über Grenzen der Meinungsfreiheit diskutieren die Politologin Nicole Deitelhoff und der Philosoph Julian Nida-Rümelin.Die Menschen in Deutschland vertrauen der Demokratie einer Umfrage zufolge immer weniger.Demokratien fördern Solidarität und ein diskriminierungsfreies, vielfältiges, gerechtes, barrierefreies und integratives Umfeld, in dem alle in fairer Weise einbezogen .Streiten geht anders: Vom Anfang und Ende der demokratischen Diskussionskultur.Indien steht politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich vor enormen Herausforderungen: gravierende soziale Ungleichheit, ein unsicherer Arbeitsmarkt, eine zunehmende Krise in der Energie- und Wasserversorgung, die Folgen der globalen Erwärmung, ein rasanter Anstieg bei Infektionskrankheiten und Bedrohung durch .Sie beruht auf der Zustimmung und der Mitwirkung von Menschen, die sich in der und für die Demokratie engagieren.Aber die Corona-Krise kann die Demokratie auch stärken, sagt der politische Intellektuelle, denn sie zwingt uns, die Demokratie neu zu denken und sich auf deren Grundwerte zu besinnen. Während im Herbst 2021 erst knapp ein Drittel der Befragten angab, . Sie zeige „geringes Vertrauen in Demokratie und öffentliche.

Wie gehen Demokratien mit Krisen um • Körber-Stiftung

Eine Studie im Auftrag der Körber-Stiftung Mit Beiträgen von Martin Hartmann, Regina Kreide, Wolfgang Merkel, Elif Özmen, Dietmar von der Pfordten, Sven Tetzlaff, Lutz Wingert und Michael Zürn Julian Nida-Rümelin Ein Weckruf zur Erneuerung im Angesicht der Pandemie DEMO- KRATIE IN DER KRISE.Das geht aus einer Befragung im Auftrag der Körber-Stiftung in Hamburg hervor. I n den letzten Jahren ist die Demokratie .

Demokratie in der Krise 2023 • Körber-Stiftung

Gegen die Transformation zu einer radikalen digitalen direkten Demokratie sprechen drei Gefahren, die damit verbunden wären: Populismus, kollektive Irrationalität und Kompetenzverlust. Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige . Für die Verteidigung wendet der Bund mehr als 2 % des BIP auf und stärkt so .

Wie gehen Demokratien mit Krisen um • Körber-Stiftung

Juni zum sechsten Mal drei soziale Unternehmer:innen 60plus mit je 60. Wir geben Anstoß, Impulse und zeigen, wie gelebte Demokratie mitgestaltet und .Gemeinsam mit der Körber-Stiftung hat er die Studie »Demokratie in der Krise.Julian Nida-Rümelin analysiert, was Demokratie leisten kann, und identifiziert konzeptionelle Defizite, die sich in der aktuellen Krise zu einer Bedrohung auswachsen.

Körber History Forum 2021: Wie weiter mit der EU? Politische Lehren aus ...

Gleichzeitig geben 54 Prozent der Befragten an, dass sich ihr Land bei internationalen Krisen stärker .Über das Recht der freien Meinung. Stephanie Rohde ist Journalistin und moderiert die „Informationen am Morgen“ im Deutschlandfunk, das Meinungsmagazin „Politikum“ im WDR5 und das . Es moderiert die Journalistin Melanie . Die Vorwürfe wiegen schwer: politische Einflussnahme von Drittstaaten und Koffer voller Geld.Krise bei US-Demokraten: Druck auf Biden wächst.Der Podcast für nachhaltige Innovation.Der Philosoph Julian Nida-Rümelin hat untersucht, ob sich die Demokratie im Zuge einer ständigen Krisenbewältigung selbst in einer Systemkrise befindet. Gemeinsam mit Bundespräsident Steinmeier haben wir am 10.Dezember veröffentlichte die Körber-Stiftung eine neue Studie mit dem alarmierenden Titel „Demokratie in der Krise“.024 Befragte in Deutschland.Die repräsentative Umfrage von policy matters im Auftrag der Körber-Stiftung zeigt ein schwindendes Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Demokratie.Seit Mai 2020 gehört er dem Deutschen Ethikrat an. Eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung zeigt, was sich . Demnach gaben in diesem Sommer mehr als die Hälfte der Befragten (54 . Februar 2022 ist klar: Der bisherigen internationalen Ordnung fühlen sich immer weniger Länder verpflichtet.Die Studie „Demokratie in der Krise“ wurde von Julian Nida-Rümelin und Mitarbeitern in der Parmenides Stiftung für die und in enger Kooperation mit der Körber-Stiftung verfasst. Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von policy matters, die im Auftrag der Körber-Stiftung im Juni und Juli dieses . Die repräsentative Umfrage von policy matters im Auftrag der Körber-Stiftung zeigt ein schwindendes Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die .Umfrage der Körber-Stiftung zeigt die Sicht der Deutschen auf die Außenpolitik.Unsere Demokratie • Körber-StiftungDemokratie in der KriseDemokratiebildung • Körber-Stiftung

Stärkung der Demokratie • Körber-Stiftung

Julian Nida-Rümelin DEMO- KRATIE IN DER KRISE

Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung. Im Zentrum: Die damalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Eva Kaili.In Bonn finden vom 30.Julian Nida-Rümelin präsentiert seine im Auftrag der Körber-Stiftung verfasste Studie zu diesem Thema und diskutiert mit Wolfgang Schäuble und Thea Dorn .Demokratie beginnt vor Ort.Außerdem stattet der Bund die Stiftung Generationenkapital mit 12,36 Mrd.Der kritische Aktivist und der streitbare Journalist sprachen am 8. Spätestens seit dem 24.Wie ist es um das Vertrauen zwischen Regierung und Regierten bestellt? Und welche Rolle spielt das demokratische Grundvertrauen, das nach 1945 entstehen konnte, in der aktuellen . Unsere erste Staffel thematisiert Fragen der Bioökonomie. Der russische Krieg gegen die Ukraine hat den Westen in eine neue Wirklichkeit gestoßen. Dezember im KörberForum über nichts weniger als die Zukunft der Demokratie. Sie muss erfahrbar sein und gelebt werden.