Ekd: gemischte kommission zur reform des theologiestudiums: lehramtsstudiengängen evangelische religion

Empfehlungen der Gemischten Kommission für die Reform des Theologiestudiums“ (EKD-Texte 96, 2009) – insbesondere folgende Kompetenzen notwendig: Kompetenzbereich I: Religionspädagogische Reflexionsfähigkeit Im Blick auf den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht gilt es ein Selbstkonzept als

Das war unser Liveticker zur EKD-Ratswahl | evangelisch.de

Empfehlungen der Gemischten Kommission für die Reform des Theologiestudiums im Bereich des Religionslehramts.Zur Weiterentwicklung von Lehramtsstudiengängen Evangelische Religionslehre. Empfehlungen der Gemischten Kommission für die Reform des Theologiestudiums im Bereich des Religionslehramts . Bis 2003 waren sie deren Vorsitzende, .Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Herrenhäuser Str.Kirchenamt der EKD, Theologisch-religionspädagogische Kompetenz. EKD, Dezember 2015, ISBN: 978-3-87843-041-4 Die Gemischte Kommission I des Evangelisch-Theologischen Fakultätentages hat das Papier „Zur Re-form des Theologiestudiums, ausgehend von einer Reform der Sprachausbildung“ vorgelegt (Be-schluss vom 26. Inhalt Vorwort 5 Geleitwort 7 1 Adressaten 11 2 Ausgangspunkte 13 3 Kompetenzen für Lehrerinnen und Lehrer – Kompetenzen für . Sie sind hier: Evangelische Kirche in Deutschland Themen Bildung und .

Ämter und Kontakt - Studierendenrat Evangelische Theologie

EKD Texte 96 Korr

Das Buch dokumentiert die maßgeblichen Rahmenordnungen, Vereinbarungen und Impulstexte, die in den zurückliegenden acht Jahren zur Reform der theologischen Ausbildung im Bereich der EKD, des .Die Fachkommission II – Lehramtstudiengänge – der Gemischten Kommission für die Reform des Theologiestudiums ist für die Behandlung und Klärung aller Fragen des . Empfehlungen der Gemischten Kommission für die Reform des Theologiestudiums 2016–2021“ befasst sich mit aktuellen Herausforderungen im Religionsunterricht.

Universität Münster > Fachbereich 2 > Studientag der Katholisch ...

Die Gemischte Kommission beabsichtigt, die Vielfalt der möglichen Stu – diengänge anhand von kommentierten Beispielen zu illustrieren, die im Internet ver – öffentlicht und . Dezember 2015 .Die Gemischte Kommission zur Reform des Theologiestudiums befasst sich mit den Ausbildungskonzepten und mit der Gestaltung des Studiums und der Studienabschlüsse für das Fach Evangelische Theologie in Deutschland.Im Jahr 1997 hat die Gemischte Kommission für die Reform des Theologiestudiums im Auftrag des Rates der EKD Empfehlungen verfasst, die zu einer tief greifenden .Zur Weiterentwicklung von Lehramtsstudiengängen Evangelische Religionslehre Empfehlungen der Gemischten Kommission zur Reform des Theologiestudiums, EKD-Text 126, Hrg.Auf dem Evangelisch-theologische Fakultätentag vom 12.Empfehlungen der Gemischten Kommission für die Reform des Theologie-studiums“ (EKD-Texte 96, 2009), der im Blick auf eine zum Umgang mit religiöser Pluralität .Theologisch-religionspädagogische Kompetenz: professionelle Kompetenzen und Standards für die Religionslehrerausbildung; Empfehlungen der Gemischten .Gemischte Kommission zur Reform des Theologiestudiums.Die Gemischte Kommission I des Evangelisch-Theologischen Fakultätentages hat das Papier „Zur Re-form des Theologiestudiums, ausgehend von einer Reform der .96 Theologisch-Religionspädagogische Kompetenz – Professionelle Kompetenzen und Standards für die Religionslehrerausbildung Empfehlungen der Gemischten . Es wurden mehrere Positionspapiere verabschiedet und die Einrichtung eines „Thinktank“ zur Vorbereitung einer Neukonzeption des Theologiestudiums beschlossen.

Theologische Ausbildung in der EKD

Nachgefragt: Prof. Dr. Fritz Lienhard zur Relevanz des ...

Texte Pfarramt.Für das Studium der Evangelischen Theologie mit dem Abschluss Magister/Magistra Theologiae und Erste Theologische Prüfung sind dies die Fachkommission I zur .Der heute erschienene Text „Aus-, Fort- und Weiterbildung von Religionslehrerinnen und -lehrern.Zur Weiterentwicklung von Lehramtsstudiengängen Evangelische Religionslehre: Empfehlungen der Gemischten Kommission zur Reform des Theologiestudiums; Theologisch-religionspädagogische Kompetenz: professionelle Kompetenzen und Standards für die Religionslehrerausbildung ; Empfehlungen der Gemischten . Sie ist das Gremium zur Klärung aller Fragen und Inhalte des theologischen und religionspädagogischen Studiums, die einer .Empfehlungen der Gemischten Kommission zur Reform des Theologiestudiums Herausgegeben vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Herrenhäuser Straße 12 30419 Hannover. Empfehlungen der Gemischten Kommission zur Reform des Theologiestudiums, EKD-Text 126, Hrg. EKD, Dezember 2015, ISBN: 978-3-87843-041-4.Empfehlungen der Gemischten Kommission zur Reform des Theologiestudiums.Erarbeitet wurde diese Broschüre von der Gemischten Kommission für die Reform des Theologiestudiums im Auftrag des Fakultätentages der Evangelisch-Theologischen .

EKD: Gemischte Kommission zur Reform des Theologiestudiums

Professionelle Kompetenzen und Standards der Religionslehrerausbildung. Weiterentwicklung des Theologiestudiums ; Weiterentwicklung Vikariat, Fortbildung, multiprofessionelle Kooperation und AusbildungTheologische Ausbildung in der EKD: Dokumente und Texte aus der Arbeit der Gemischten Kommission für die Reform des Theologiestudiums/Fachkommission I . Im Auftrag der Gemischten Kommission für die Reform des Theologiestudiums, herausgegeben .Microsoft Word – Offener Brief zur Erklärung GK I.

EKD-Synode: Bericht des Zukunftsteams

Grundlagen der Theologischen Ausbildung und Fortbildung im Gespräch Grundsätze für die Ausbildung und Fortbildung der Pfarrerinnen und Pfarrer der Gliedkirchen der EKD.de Themenfelder.Die Gemischte Kommission zur Reform des Theologiestudiums befasst sich mit den Ausbildungskonzepten und mit der Gestaltung des Studiums und der Studienabschlüsse . Dokumentation und Erträge von 1988 bis 1993. Zur Weiterentwicklung von Lehramtsstudiengängen Evangelische Religionslehre Sie sind hier: Evangelische Kirche in Deutschland Schwerpunkte Publikationen der EKD EKD-Texte EKD: Evangelische Kirche in .

EKD-Texte – EKD

bis 14 Oktober wurde Prof. Konferenz der Institute für Evangelische Theologie (KIET).17 Die Arbeit der Gemischten Kommission für die Reform des Theologiestudiums / Fachkommission I von 2005 bis 2013 (Michael Beintker / Michael Wöller) 37 Die Reform der theologischen Ausbildung und der Bologna-Prozess — die Entscheidungen der Jahre 2005 bis 2008 (Joachim Ochel) 47 Zwischen Kirchen und Fakultäten.Das Buch dokumentiert die maßgeblichen Rahmenordnungen, Vereinbarungen und Impulstexte, die in den zurückliegenden acht Jahren zur Reform der theologischen Ausbildung im Bereich der EKD, des Evangelisch-theologischen Fakultätentages und auch auf europäischer Ebene entstanden sind.die Religionslehrerausbildung.Empfehlungen der Gemischten Kommission zur Reform des Theologiestudiums, EKD-Texte 96, 2009 Theologisch-Religionspädagogische Kompetenz – Professionelle Kompetenzen und Standards für die Religionslehrerausbildung – EKDDie Gemischte Kommission zur Reform des Theologiestudiums, in der Vertreter und Vertreterinnen der Theologischen Fakultäten und der Kirchen zusammenarbeiten, ist .Die Gemischte Kommission will damit neue Chancen für eine vertiefte und erweiterte Rezeption und Umsetzung der Empfehlungen eröffnen und den Reformprozess . Folgende Gesichtspunkte leiten die Rahmenordnung und sind bei ihrer Ausgestaltung zu beachten 1 #: Das Grundstudium führt inhaltlich und methodisch so in die Evangelische .

Theologisch-Religionspädagogische Kompetenz

Dezember 2015

Zur Fortführung der Reform des Lehramtsstudiums Evangelische

Unterkommission zur Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern und damit Vergleichbaren Studiengängen .Ahme und Beintker haben jahrelang in der Gemischten Kommission zur Reform des Theologiestudiums mitgewirkt.Die Fachkommission II – Lehramtstudiengänge – der Gemischten Kom-mission für die Reform des Theologiestudiums ist für die Behandlung und Klärung aller Fragen des . Wir sind bereit, kreativ an einer Reform des . Empfehlungen der Gemischten Kommission zur Reform des Theologiestudiums, EKD-Texte 96, Hannover 2008.

Theologiestudium, evangelisch

Malte Dominik Krüger (Universität Marburg) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Es bietet zuverlässige Orientierung für die . 12 30419 Hannover Tel: +49 511 2796 8361 Mobil: +49 170 6614175 Email: sara.