Geschichtlicher atlas von hessen : einfache suche : lagis hessen: hessische biografie lagis

15 im Text- und Erläuterungsband Naturräumliche Gliederung von Hessen. Jahrhundert nach Christus 1 : 900. Kartenwerke; TKs; Städteatlas; Urkataster+; Ansichten; Themen; Projekte; Quellen ; Geschichtlicher Atlas von Hessen. Standard-Bild (JPEG) Zoomify™ Vollbild (JPEG) PDF; Karte 14b Hessen-Darmstadt 1567-1866 1 : 900. 117-121) → PDF Herstellung K. Lohse OHG Frankfurt am Main Kartenentwurf Demandt-Haarberg, Barbara Kartographie Fischer, Friedrich Erläuterungstext Übergreifende Rechercheportale ermöglichen das Auffinden von Archivalieninformationen in größeren . Standard-Bild (JPEG) Zoomify™ Vollbild (JPEG) PDF; . Besitzkarten · Bistumsgrenzen · Diözesangrenzen · Grundherrschaft · Klöster. Landesamt für geschichtliche Landeskunde, .Karte 14a Hessen-Kassel 1567-1866 1 : 900. Standard-Bild (JPEG) Zoomify™ Vollbild (JPEG) PDF; Karte 24 Verwaltungs-Einteilung 1821 1 : 600.Kartenentwurf Bott, Heinrich; Dielmann, Karl Kartographie Fischer, Friedrich Erläuterungstext Bott, Heinrich; Dielmann, Karl (Text- und Erläuterungsband (1984), S.Was bietet LAGIS ? Das Ziel von LAGIS ist es, wissenschaftlich gesicherte Informationen zur Geschichte und geschichtlichen Landeskunde von Hessen für einen breiten .Karte 13a Hessen 1247-1567 1 : 900.000 Lieferung 5, 1962 .000 → Zahlenschlüssel . Landesamt für geschichtliche . Erweiterte Suche » Ergebnismenge » Treffer 4 von 5 || Hessen im Jahre 1789. Stengel, bearb.

Geschichtlicher Atlas von Hessen : Blättern : LAGIS Hessen

Haarberg, Barbara; Hess, Wolfgang. 15) → PDF Sachgebiet Landesnatur Epoche [ohne Zuordnung] Döpp, Wolfram (Text- und Erläuterungsband (1984), S. Standard-Bild (JPEG) Zoomify™ Vollbild (JPEG) PDF; Karte 22 Hessen im Jahre 1789 1 : 600. Siedlung und Bevölkerung.Den raumbezogenen Kern von LAGIS bildet das Historische Ortslexikon mit Basisdaten zur Geschichte von mehr als 13.

Geschichtlicher Atlas von Hessen : Einfache Suche : LAGIS Hessen

Atlases and Maps.Geschichtlicher Atlas von Hessen. Standard-Bild (JPEG) Zoomify™ Vollbild (JPEG) .

Geschichtlicher Atlas von Hessen (Karten)

Einfache Suche; Registersuche; Erweiterte Suche; Blättern; Beschreibung; Hist. Erweiterte Suche » Ergebnismenge » Treffer 17 von 22 || Königreich Westfalen 1810.Die Erschließung und Vermittlung geschichtlicher Landeskunde erfolgt durch Langzeitprojekte: Hessischer Städteatlas; Historisches Ortslexikon des Landes . Erweiterte Suche » Ergebnismenge » Treffer 8 von 22 || Die territoriale Entwicklung des Kurfürstentums Mainz.Hessen-Kassel 1567-1866. Kalenderblatt » ; 1/1 || Besitzkarte frühkarolingischer Klöster.

Geschichtlicher Atlas von Hessen : Übersicht : LAGIS Hessen

Echternach · Elsass · Fulda · Gorze · Hersfeld · Kreis Bergstraße · Kreis Fulda · Kreis Hersfeld-Rotenburg · Lorsch · Sankt Gallen · Stablo-Malmedy · Weissenburg. Kalenderblatt » 1/1 || Hessen im Jahre 1789. Kartenentwurf Görich, Willi; Uhlhorn, Friedrich Erläuterungstext Braasch, Ursula; Uhlhorn, Friedrich (Text- und Erläuterungsband (1984), S. Kalenderblatt » ; 1/1 || Burgengrundrisse I.Mittellateinisches Glossar.Hessian Regional History Information System (LAGIS) Lexica and Dictionaries.

Geschichtlicher Atlas von Hessen : Übersicht : LAGIS Hessen

Erweiterte Suche » Ergebnismenge » Treffer 2 von 6 || Hessen im Jahre 1789.000 Lieferung 10, 1966 Empfohlene Zitierweise.

Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS

Erläuterungstext.

Geschichtlicher Atlas von Hessen : Registersuche : LAGIS Hessen

Entwicklung des Herzogtums Nassau nach 1800.Geschichtlicher Atlas von Hessen (Text- und Erläuterungsband) Hrsg. 149-151) → PDF Herstellung K. Projects and Bibliography.LAGIS stellt wissenschaftlich gesicherte Informationen zur Geschichte Hessens vom Frühmittelalter bis in die Zeitgeschichte für eine Vielzahl von Nutzern und .000 Lieferung 2, 1961 Kalenderblatt » 1/1 || Verwaltungs-Einteilung 1821. Hessischer Städteatlas. Ämter · Amtskellereien · Amtsvogteien · Diözesangrenzen · Oberämter · Reichsdeputationshauptschluss · Stadtvogteien · Stiftsfehde, Mainzer · Territorialbesitz · Territorialgeschichte · Viztumsämter. Blättern » Ergebnismenge || Ländliche Siedlungsformen – Adliger und bäuerlicher Landbesitz im Loewensteiner Grund (Kreis .

Geschichtlicher Atlas von Hessen : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen

Was bietet LAGIS

Standard-Bild (JPEG) Zoomify™ Vollbild (JPEG) PDF; Karte 15a . Die territoriale Entwicklung des Kurfürstentums Trier an Rhein und Lahn. Erweiterte Suche » Ergebnismenge » Treffer 5 von 5 || Hessen im Jahre 1803.LAGIS – Landesgeschichtliche Informationssystem Hessen. Erweiterte Suche » Ergebnismenge » Treffer 3 von 3 || Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt 1604-1638 .

Geschichtlicher Atlas von Hessen : Übersicht : LAGIS Hessen

Kartenentwurf Gunzert, G. Entwicklung der Grafschaft Nassau vor 1800. Kartenwerke; TKs; Städteatlas; Urkataster+; Ansichten; Themen; Projekte; Quellen; Geschichtlicher Atlas von Hessen.Einfache Suche » Ergebnismenge » Treffer 3 von 30 || Hessen-Darmstadt 1567-1866 . Der Einflußbereich der Grafen von Katzenelnbogen.

Geschichtlicher Atlas von Hessen : Übersicht : LAGIS Hessen

Geschichtlicher Atlas von Hessen : Beschreibung : LAGIS Hessen

Erweiterte Suche » Ergebnismenge » Treffer 13 von 17 || Hessen im Jahre 1789. Einfache Suche » Ergebnismenge || 30 Treffer für Ihre Suche nach ‚hessen‘ in 125 Dokumenten.Erläuterungstext.

Geschichtlicher Atlas von Hessen (Text- und Erläuterungsband)

Hessischer Bildungsserver

Erläuterungstext Müller, Karl Heinz (Text- und Erläuterungsband (1984), S. Standard-Bild (JPEG) Zoomify™ Vollbild (JPEG) PDF; Karte . Dies sind die Treffer 1 bis 30 – Sortieren nach: Relevanz | Nummer.Geschichtlicher Atlas von Hessen (Karten) Begründet und vorbereitet durch Edmund E.Im Verlag des Landesinstituts erscheinen Veröffentlichungen zu Themen der geschichtlichen Landeskunde von Hessen.Haarberg, Barbara; Hess, Wolfgang Erläuterungstext Hess, Wolfgang (Text- und Erläuterungsband (1984), S. Blättern » Ergebnismenge || Hessen im Jahre 1789. Hess, Wolfgang (Text- und .LAGIS bietet für jedermann kostenfrei zugängliche, wissenschaftlich fundierte Informationen zur Geschichte und geschichtlichen Landeskunde von Hessen vom frühen Mittelalter .Mithilfe der Einfachen Suche lassen sich die einschlägigen Titel durch die Eingabe eines Ortsnamens, eines Registertyps (z. von Friedrich Uhlhorn im Hess.Kartenentwurf Baltrusch, Sigrid Erläuterungstext Döpp, Wolfram (Text- und Erläuterungsband (1984), S. „Die territoriale Entwicklung des Kurfürstentums Mainz“, in: Geschichtlicher Atlas von .1) Einführung LAGIS 2) Arbeitsgebiet: Historische Kartenwerke / Topografische Karten 3) Arbeitsgebiet: Hessischer Städteatlas / Urkataster+ 4) Arbeitsgebiet: Geschichtlicher . Standard-Bild (JPEG) . Standard-Bild (JPEG) Zoomify™ Vollbild (JPEG) PDF; Karte 23-1 Hessen im Jahre 1803 . Sie umfassen Monographien, . Historische Kartenwerke. 332-338) → PDF Herstellung K.Karte 6a Römische Zeit, 1.Das Landesgeschichtliche Informationssystem Hessen (LAGIS) ist ein als integriertes Forschungs- und Lehrinstrument konzipiertes Online-Angebot des Hessischen . 1-8) → PDF Herstellung F. Blättern » ; Ergebnismenge || Landrechte 1792.

Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS)

Kartenwerke; TKs; Städteatlas; Urkataster+; Ansichten; Themen; Projekte; Quellen; Geschichtlicher Atlas von Hessen .

Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Marburg. Die territoriale Entwicklung des Kurfürstentums Mainz. Kartenentwurf Ratz, Christa; Uhlhorn, Friedrich Kartographie Fischer, Friedrich Erläuterungstext Uhlhorn, Friedrich; Schwind, Fred (Text- . Views and Images.Das Ziel von LAGIS ist es, wissenschaftlich gesicherte Informationen zur Geschichte und geschichtlichen Landeskunde von Hessen für einen breiten . Topografische Karten. Standard-Bild (JPEG) Zoomify™ Vollbild (JPEG)Karte 21c Hessen-Kassel in Nordwestdeutschland 1 : 1. Kartenwerke; TKs; Städteatlas; Urkataster+; Ansichten; Themen; Projekte; Quellen ; Geschichtlicher Atlas von . Lohse OHG Frankfurt . Begründet und vorbereitet durch Edmund E. Hessen-Darmstadt 1567-1866. Erweiterte Suche » Ergebnismenge » Treffer 6 von 22 || Entwicklung der Grafschaft Nassau vor 1800. Arbeitsgemeinschaft der .

Das Landesgeschichtliche Informationssystem (LAGIS)

Sein Ziel ist es, wissenschaftlich gesicherte Informationen zur Geschichte und geschichtlichen Landeskunde von Hessen für einen breiten Nutzerkreis und . von Fred Schwind, Hess.

Geschichtlicher Atlas von Hessen : Übersicht : LAGIS Hessen

Standard-Bild (JPEG)

Geschichtlicher Atlas von Hessen : Übersicht : LAGIS Hessen

Geschichtlicher Atlas von Hessen. Lieferung 6, 1963. Zeitgeschichte. Titelansicht; Rasteransicht; Listenansicht; Detailansicht ; Hessen-Marburg 1567-1604; Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt . Städte, Märkte, Flecken. „Besitzkarte . Geburtsregister), einer Jahreszahl . 242-246) → PDF [1] · PDF [2] Grundlage Stadtplan 1824; 1912 Herstellung K. Lohse OHG Frankfurt am Main Sachgebiet Verfassung und Recht · Siedlung und Bevölkerung Epoche Mittelalter · Frühe Neuzeit · Neueste Zeit · Zeitgeschichte Sachbegriffe000 Lieferung 10, 1966 .500 hessischen Städten, Dörfern, Burgen, Siedlungen . Erweiterte Suche » Ergebnismenge » Treffer 2 von 5 || Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt 1604-1638 . Standard-Bild (JPEG) Zoomify™ Vollbild (JPEG) PDF; Karte 23-4 Königreich . Registersuche » Orte » Hadamar, Dekanei — Heppenheim, Dekanei » Hennebergisches Quartier [1/1] || Die Organisation der .Erweiterte Suche; Blättern; Beschreibung; Hist.